Nachrichten aus unserer Arbeitsgruppe

Wichtige Information zum Modul „Software Engineering/Software-Technik“

Der Nachtermin für die Klausur „Software Engineering/Software-Technik“ findet für alle Studierenden, d.h. auch für die Studierenden aus Duisburg, noch in diesem Semester statt. Nachschreib-Termin ist der 19.03.2024 um 8:00 Uhr.
KI-Chatbot

Chat4XAI erklärt Deep-Reinforcement-Learning-Entscheidungen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird oft durch die Intransparenz der Modelle erschwert. Prof. Dr. Andreas Metzger, Jone Bartel und Jan Laufer haben daher einen KI-Chatbot entwickelt, der für mehr Nachvollziehbarkeit sorgen soll.

Einladung zur Alumni-Feier

Am 26.01.2023 findet unsere jährliche Alumni-Feier statt. Alle ehemaligen und jetzigen Mitarbeiter:innen und Absolvent:innen der AGs S3 und SSE sind herzlich eingeladen.
SSE-Arbeitsgruppe auf dem Marktplatz

Doktoranden-Workshop in Maastricht

Der zweite Doktoranden-Workshop in diesem Jahr führte die Arbeitsgruppe vom 18.-20.10.2023 nach Maastricht, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine intensive Zeit miteinander verbrachten.

Auszeichnung für Paul-Andrei Dragan

Der Nachwuchswissenschaftler aus der Arbeitsgruppe von Prof. Pohl wurde auf der ACSOS für seine Arbeit „Towards the decentralized coordination of multiple self-adaptive systems“ mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet.

UDE bündelt ihre Informatik-Stärke

Die UDE gründet zum 01.10.2023 eine Fakultät für Informatik. Unter dem Dach der neuen Fakultät wollen die Informatik, Kognitionswissenschaft und Wirtschaftsinformatik aus Essen und Duisburg Synergiepotenziale nutzen.

Preis für die beste Abschlussarbeit

Beim Dies academicus feiert die UDE jedes Jahr ihre Besten. Am 12. Mai mit dabei war Felix Feit, der in unserer Arbeitsgruppe seine Masterarbeit geschrieben hat.

Die Schlüsselrolle des Software-Engineerings für Europa

Am 11. Mai wird Prof. Metzger in Brüssel in seiner Funktion als stellv. Vorsitzender des Steuerkreises der Europäischen Technologie Plattform NESSI Ideen für das nächste Arbeitsprogramm von Horizont Europe (2025-2027) vorstellen.

Kein blindes Vertrauen in KI-basierte Entscheidungen

Können Unternehmen Künstlicher Intelligenz vertrauen? Forscher:innen am Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen haben KI-Systeme entwickelt, die beim operativen Management von Geschäftsprozessen unterstützen. Das Besondere: Neben genauen Prognosen und Vorschlägen für Prozessanpassungen liefern die Systeme Erklärungen für ihre Ergebnisse.
Das SSE-Team in Amsterdam

Doktoranden-Workshop in Amsterdam

Vom 27.-29.03.2023 ging's für das SSE-Team nach Amsterdam, um sich über die Fortschritte der einzelnen Promotionsvorhaben auszutauschen.

Cyber-Resilienz für kritische Infrastrukturen

In ganz Europa steigt die Anzahl von Cyber-Attacken auf kritische Infrastrukturen. Im Projekt DYNABIC* erforscht das Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen Lösungen, damit Betreiber proaktiv auf diese Bedrohungen reagieren können. Die EU fördert das Vorhaben für die nächsten drei Jahre mit fünf Millionen Euro; 373.000 Euro fließen an die UDE.

SE 2023: SSE war mit mehreren Beiträgen dabei

Torsten Bandyszak stellte eine Erweiterung der Zielmodellierungssprache iStar vor, welche sich besonders für die Entwicklung cyber-physischer Systeme eignet. Prof. Dr. Andreas Metzger präsentierte einen Ansatz, um KI-basierte Systemadaptionen erklärbar zu machen.

Journal of Data and Information Quality: Call for Papers

Prof. Metzger ist Gastherausgeber der Sonderausgabe „Software Engineering and AI for Data Quality“ des Journal of Data and Information Quality. Er freut sich über interessante Beitragsvorschläge. Einreichungsfrist ist der 30.04.2023.

Horizon Europe Info Day: Wertvolle Infos über bevorstehende Calls

Am 30. Januar 2023 informierte die Europäische Kommission über das Horizon Europe Arbeitsprogramm 2023-2024 zum Thema „World leading data and computing technologies“. Prof. Andreas Metzger berichtete als Mitglied des Steering Committees über die Initiative NESSI.

Erfolgreicher Abschluss des „SEP“: Studierende entwickelten ein Tippspiel

Im Wintersemester 2022/2023 bekamen die Teilnehmer:innen des SEP eine sportliche Aufgabe: Sie sollten gemeinsam ein Tippspiel erstellen. Eine Gruppe zieht mit seiner Entwicklung in die „Hall of Fame“ mit den besten SEP-Ergebnissen der vergangenen Jahre ein.

Edge-Knoten feilschen um Anwendungen

Um beim Edge-Computing Latenzzeiten zu reduzieren, müssen Software-Anwendungen optimal auf die verfügbaren Rechenressourcen verteilt werden. Ein Team der Arbeitsgruppe von Prof. Pohl und der Universität Amsterdam hat einen dezentralen Algorithmus zur Lösung dieses Optimierungsproblems entwickelt.

Einladung zum Alumni-Treffen

Nach coronabedingter Pause findet am 27.01.2023 endlich wieder unser traditionelles Alumni-Treffen statt. Alle ehemaligen und jetzigen Mitarbeiter:innen und Absolvent:innen der AGs S3 und SSE sind herzlich eingeladen.

Master-Projektgruppe im Sommersemester 2023

Im kommenden Semester bieten wir für Studierende im Master eine interessante Projektgruppenarbeit: Darin geht es um die koordinierte Anpassung von dezentralen Komponenten im Cloud Computing.

Erfolgreiche Disputation

Jennifer Brings hat am 21.11.2022 ihre Promotion im Bereich Requirements Engineering erfolgreich verteidigt. Der Titel ihrer Promotion lautet: „Spezifikation und Validierung von Zielen für Systems-of-Systems“.

Andreas Metzger hält Keynote auf SEA4DQ Workshop

Mit modernen KI-Algorithmen kann sich selbstlernende Software zur Laufzeit an wechselnde Umgebungsbedingungen anpassen. Prof. Metzger verdeutlicht in seinem Vortrag, welche Relevanz dabei die Qualität der Daten spielt, mit denen die Software lernt.

Rückblick auf den paluno Hackathon 2022

Am Samstag, den 15.10., stellten sich motivierte Studierende einer spannenden Programmier-Challenge. Angesicht der Kürze der Zeit lieferten sie beeindruckende Ergebnisse.

Erklärungen für KI-gestützte Systemadaptionen

Online Reinforcement Learning ist ein vielversprechender Ansatz, um selbstadaptive Systeme zu realisieren. Allerdings sind die komplexen Modelle, auf denen die Adaptionen beruhen, praktisch eine Blackbox. Das SSE-Team hat untersucht, welche Lösungen aus der Explainable AI (XAI)-Forschung sich eignen können, um Adaptionen nachvollziehbar zu machen.

Hackathon 2022

Alle, die gerne programmieren, können sich am 15.10.2022 einer spannenden Challenge stellen. Am Ende eines intensiven Tages winken tolle Preise für die besten Ergebnisse.

Datenschutz: Durch Priorisierung die Gefahr klein halten

Jan Laufer hat auf der ARES Conference ein neues Modell vorgestellt, mit dem sich Datenschutzrisiken zur Laufzeit einer Anwendung abschätzen lassen. Dies kann z.B. in selbstadaptiven Systemen eingesetzt werden, um die Behebung der gefährlichsten Schwachstellen zu priorisieren.

paluno Summit wird auf 2023 verschoben

Leider erhielten wir nach dem Ende der Schulferien – insbesondere in den letzten Tagen – eine Vielzahl von Absagen für den dritten paluno Software Technology Summit am 01. September 2022. Aufgrund dessen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, den paluno Summit auf nächstes Jahr zu verlegen.

Treffen der digitalen Wegbereiter

Das Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) bringt am 01.09.2022 wichtige Akteure der Digitalisierung zusammen. In der Essener Philharmonie tauschen sich die Teilnehmenden aus Industrie und Wissenschaft über die Rolle des Software Engineerings im neuen Daten-Zeitalter aus.

Doktorandenworkshop in Bremen

Vom 30.05-01.06.2022 fand in Bremen der Doktoranden-Workshop der SSE-Arbeitsgruppe statt. Die Teilnehmer verbrachten drei arbeitsreiche Tage mit interessanten Einblicken und lebhaften Diskussionen.

Schutz sensibler Daten im Cloud-Edge-Continuum

Vom 16.-22. Mai fand auf Sizilien das 22. CCGrid Symposium statt. Paul-Andrei Dragan präsentierte dort Erkenntnisse aus dem EU-Projekt FogProtect, an dem zahlreiche Partner aus Industrie und Wissenschaft beteiligt sind.

Frisch erschienen: “Technologies and Applications for Big Data Value”

Das neue Open-Access-Buch behandelt technologische Ansätze und Best-Practices für Big-Data- und KI-Anwendungen. Die Beiträge stammen von Partnern der europäischen Big Data Value PPP.

Antrittsvorlesung von Andreas Metzger

Im März 2022 hat die Universität Duisburg-Essen Andreas Metzger zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Am 26.04. hielt er seine Antrittsvorlesung zum Thema „Online-Reinforcement-Learning für Adaptive Systeme“.

SEP: „Für mich bisher der größte Lern-Meilenstein“

Manche fürchten den Aufwand, doch mit Motivation und Teamgeist kann die Lehrveranstaltung „Softwareentwicklung und Programmierung“, kurz SEP, zu einem echten Highlight des Studiums werden. Erik, Esra, Jonah und Sammy berichten über ihre Erfahrungen und geben Tipps, wie man das SEP erfolgreich meistert.

Gezieltes Training von KI mit Hilfe von Variabilitätsmodellen

Durch Reinforcement Learning (Bestärkendes Lernen) können selbstadaptive Systeme automatisiert lernen, sich an wechselnde Umgebungssituationen anzupassen. In einem frisch erschienenen Artikel zeigen Andreas Metzger und seine Co-Autoren, wie sich Reinformcement Learning durch eine Integration von Variabilitätsmodellen beschleunigen lässt.

Licht in die Black-Box

Erklärbare KI soll die Ergebnisse von Algorithmen der Künstliche Intelligenz verständlich machen. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klaus Pohl hat eine Erklärungstechnik speziell für die vorausschauende Überwachung von Geschäftsprozessen entwickelt.

Datenschutz zwischen Edge und Cloud

Edge-Computing gilt als Schlüsseltechnologie für das Internet der Dinge (IoT). Die Kombination mit Cloud-Computing stellt jedoch neue Herausforderungen an den Datenschutz. Ein Team um Prof. Dr. Klaus Pohl hat gemeinsam mit NOKIA einen Algorithmus entwickelt, der eine datenschutzkonforme und kostensparende Verlagerung von datenverarbeitenden Anwendungskomponenten zwischen Edge und Cloud unterstützt.

Solidarität mit der Ukraine

Wir sind zutiefst erschüttert über den Angriff Russlands auf die Ukraine. In Gedanken sind wir bei allen, die von diesem Krieg getroffen sind. Frieden, Demokratie sowie die Freiheit von Forschung und Lehre sind Grundlage des wissenschaftlichen Handelns.

Best Theoretical Paper Award auf der EMCIS

Tsunghao Huang, Andreas Metzger und Klaus Pohl haben eine Explainable-AI-Technik entwickelt, mit der sich kontrafaktische Erklärungen für die proaktive Anpassung von Geschäftsprozessen erzeugen lassen.

Jetzt bewerben: Themen für Bachelorarbeiten und -projekte

Bis zum 07.02. können Sie sich für eine Bachelorarbeit oder ein Bachelorprojekt an unserem Lehrstuhl bewerben.

Modellbasierte Datenschutzanalyse für Fog-Computing-Systeme

Der Schutz sensibler Daten ist eine wichtige Aufgabe bei der Entwicklung von Fog-Computing-Systemen. Jan Laufer, Zoltán Ádám Mann und Andreas Metzger zeigen in einer neuen Veröffentlichung, inwiefern sich die Modellierungssprachen UMLsec und SysML-Sec eignen, um Datenschutz-Aspekte angemessen darzustellen.

Review des EU-Projekts FogProtect: Forschungsergebnisse äußerst positiv bewertet

Im EU-Projekt FogProtect werden neue Technologien entwickelt, um die Privatheit und Sicherheit von Daten im gesamten Computing-Continuum, von Cloud-Rechenzentren über Fog-Knoten bis hin zu einzelnen Endgeräten, zu gewährleisten. Die paluno-Arbeitsgruppe von Prof. Pohl arbeitet in diesem Projekt an adaptiven Datenschutzmechanismen, die zur Laufzeit auf Änderungen der Infrastruktur reagieren.

EU-Projekt DataPorts: Sehr erfolgreiche Begutachtung der ersten Projektphase durch Europäische Kommission

Im Projekt DataPorts entwickeln 13 Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine Big-Data-Plattform für europäische Seehäfen. Das Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen steuert eine KI-Komponente bei, die Logistikern hilft, proaktive Entscheidungen zu treffen.

Zoltán Mann ist Associate Professor an der Universität Amsterdam

Fast sechs Jahre war der Informatiker in der Arbeitsgruppe Software Systems Engineering beschäftigt. Nun führt ihn sein nächster Karriereschritt an die Universität Amsterdam, um dort als Associate Professor zur Sicherheit verteilter Datenverarbeitung zu forschen.

Schnupperuni Informatik

Am 28.10.2021 lädt der Fachbereich Informatik in Essen alle Schüler:innen der Oberstufe zur Schnupperuni Informatik ein. paluno beteiligt sich mit spannenden Vorträgen über Mensch-Computer-Interaktion, Reinforcement Learning und adaptive Kommunikationssysteme.

Jetzt bewerben: Themen für Bachelorarbeiten und -projekte

Bis zum 15.10. können Sie sich für eine Bachelorarbeit oder ein Bachelorprojekt an unserem Lehrstuhl bewerben.

Einführungsveranstaltung SEP

Am 11.10.2021 um 18:00 Uhr findet die Einführung in die Veranstaltung "Software-Entwicklung und Programmierung (SEP)" für das Wintersemester 2021/2022 statt. Wir raten dringend, daran teilzunehmen.

Seminar im Wintersemester 2021/2021

Im kommenden Semester bieten wir ein Seminar zum Thema „Aktuelle Trends im Requirements Engineering“ an. Das Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Requirements-Engineering-Forschungsergebnisse der letzten zehn Jahre zu analysieren und aktuelle Trends und Strömungen der wissenschaftlichen Veröffentlichungen aufzuzeigen. Hierzu soll eine systematische Literaturrecherche durchgeführt werden.

Neues Open-Access-Buch über die Grundlagen für Big-Data-Innovationen

Wie kann Europa das Potential von Big Data heben? Wie lassen sich mit Daten Werte für die Gesellschaft und die Wirtschaft schaffen? Welche Technologien sind erfolgsversprechend? Welche politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen sind nötig? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt „The Elements of Big Data Value“.

Endlich wieder persönlich! Doktoranden-Workshop in Köln

Vom 04.-06.08.2021 war es endlich mal wieder so weit: Ein Vor-Ort-Workshop des SSE-Teams in Köln mit interessanten Einblicken und lebhaften Diskussion.

Erfolgreicher Abschluss des „SEP“: Studierende stellen ihre Entwicklungen vor

Im Sommersemester 2021 bekamen alle Teilnehmer:innen des SEP die gleiche Aufgabe: Sie sollten gemeinsam eine „Student Education Platform“ entwickeln. Drei Gruppen haben dies besonders gut gelöst und zogen in die „Hall of Fame“ mit den besten SEP-Ergebnissen der vergangenen Jahre ein.

DevOps-Werkzeuge für das zukünftige Internet der Dinge

Sie ermöglichen die nächste Innovationsstufe im Internet der Dinge (IoT): Smarte IoT-Systeme verarbeiten große Datenmengen und können dank umfassender Sensorik und Aktuatorik weitgehend autonom agieren. Das Softwaretechnik-Institut paluno hat gemeinsam mit europäischen Forschungspartnern Werkzeuge für die durchgängige Entwicklung und den Betrieb solcher Systeme entwickelt.

Von Dokumenten zu Modellen

Die Vorteile der modellbasierten Systementwicklung (MBSE) sind anerkannt, doch der Umstieg auf die neuen Denk- und Arbeitsweisen fällt vielen Organisationen schwer. Das Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen hat gemeinsam mit Automobilzulieferer Schaeffler untersucht, mit welchen Mitteln er gelingen kann.

Einführungsstrategie für durchgängiges modellbasiertes Systems Engineering

In einem Beitrag in der Automobiltechnischen Zeitschrift (ATZ) zeigen die Arbeitsgruppe von Prof. Pohl und Automobilzulieferer SCHAEFFLER wie in Unternehmen der Umstieg auf MBSE gelingen kann.

Workshop auf der Data Week 2021

Vom 25.-27. Mai 2021 kam die europäische Big-Data-Forschungscommunity zur online durchgeführten Data Week 2021 zusammen. Dr. Andreas Metzger moderierte dort einen Workshop über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Big Data und industrieller KI für den maritimen Sektor.

Best Paper Award für Marian Daun und Jennifer Brings

Die Auszeichnung erhielten sie im Rahmen der ICSE für ihren Erfahrungsbericht über die Weiterbildung von Industriepraktikern zum modellbasierten Requirements Engineering. Das Paper entstand gemeinsam mit Autoren des Automobilzulieferers Schaeffler.

Neue europäische “Key Digital Technologies” (KDT) Partnerschaft

Die Vorbereitungen zur Definition des Arbeitsprogrammes der „Key Digital Technologies (KDT)“-Partnerschaft von Horizont Europe laufen an. Dr. Andreas Metzger von der paluno-Arbeitsgruppe Software Systems Engineering brachte die Empfehlungen der europäischen Initiative NESSI in die Diskussionen zum Thema Software und Software Engineering ein.

Ethik als Eckpfeiler des Requirements Engineering

Requirements Engineering ist eine Schlüsseldisziplin zur Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software. Um über den neuesten Stand der Forschung und Praxis zu diskutieren, lädt das Softwaretechnik-Institut paluno der UDE zur REFSQ 2021 ein. Die internationale Tagung findet vom 12.-15. April 2021 online statt.

Neue Auflage: Basiswissen Requirements Engineering

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich Requirements Engineering und unterstützt bei der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung zum „Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level“. Neu in der aktuellen Ausgabe sind u.a. Mobile Tags, die zu verständlichen Videos und erklärenden Beispielen im Web führen.

Super-E-commerce-Platform: Studierende präsentieren SEP-Projekte

Zum Abschluss des „SEP“ im Wintersemester 2020/2021 haben Studierende mit Erfolg ihre Arbeiten präsentiert. Gefragt waren Programmierkenntnisse, Projektmanagement und Teamwork.

Ökosystem für Big-Data-Innovationen

Der Rohstoff der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz (KI) sind Daten. Um aus diesem Rohstoff Wert zu schöpfen, arbeiten die Europäische Kommission, Wissenschaftler und Unternehmen gemeinsam an den passenden Bedingungen. Vier Jahre lang hat das Projekt „Big Data Value eCosystem“ unter Mitwirkung des Softwaretechnik-Instituts paluno an der UDE sie dabei unterstützt. Nun wurde es erfolgreich abgeschlossen.

SSE mit zwei Vorträgen bei der Tagung Software Engineering 2021

Vom 22.-26. Februar 2021 findet die Tagung Software Engineering (SE) der Gesellschaft für Informatik (GI). statt. SSE ist bei der virtuell durchgeführten Veranstaltung mit Vorträgen zu den Themen Machine Learning und Cyber-Physical Systems vertreten.

Buch “Model-Based Engineering of Collaborative Embedded Systems” erschienen: Lösungen zur Entwicklung von CPS-Verbünden

Das frisch erschienene Buch beschreibt die Kernergebnisse des CrESt-Projektes, bei dem 22 Partner aus Industrie und Wissenschaft Lösungen zur Entwicklung von dynamischen Systemverbünden eingebetteter, cyber-physischer Systeme (Systems of CPS) erarbeitet haben.

Neue Themen für Bachelorarbeiten und -projekte

Wir bieten wieder neue Themen für Bachelorarbeiten und Bachelorprojekte an. Es geht dabei um Themen wie z.B. komponentenbasierte Softwareentwicklung, Modellierung in der Systementwicklung, maschinelles Lernen, Cloud-Computing und Fog-Computing.

Best Paper Award auf der ICSOC

Die Forscher der Arbeitsgruppe SSE (Prof. Pohl) haben gemeinsam mit Forschungspartnern der Universität Lille und der Politecnico di Milano einen Ansatz vorgestellt, um Wissen über Software-Evolution maschinellen Lernverfahren zugänglich zu machen.

BDV PPP Technical Committee Meeting

Über 110 Teilnehmer, darunter BDVA-Mitglieder sowie die technischen Koordinatoren der BDV PPP-Projekte, nahmen am 11.12.2020 am virtuellen BDV PPP Technical Commitee Meeting teil. Organisiert und moderiert wurde das Treffen unter Mitwirkung von Dr. Andreas Metzger aus der paluno-Arbeitsgruppe von Prof. Pohl.

Entwickeln für CPS-Netzwerke: Modellierung dynamischer Randbedingungen

In der Fabrik der Zukunft sollen Roboter gemeinsam stark sein. Sie sollen sich absprechen und Aufgaben so verteilen, dass sie ihre Ziele optimal erreichen. Um die Entwicklung kollaborierender Roboter zu verbessern, hat die paluno-Arbeitsgruppe Software Systems Engineering (AG Pohl) gemeinsam mit Industriepartnern einen neuen Ansatz für die Modellierung dynamischer Randbedingungen entwickelt und evaluiert.

Künstliche Intelligenz und Datenschutz

Beim European Big Data Value Forum (EBDVF) leitete Dr. Zoltán Ádám Mann aus der Arbeitsgruppe Software Systems Engineering eine Session, in der sich Forscherinnen und Forscher über technologische Ansätze zum Datenschutz von KI-Anwendungen ausgetauscht haben. Ein kurzes Interview mit Zoltán gibt Einblicke in die Themen, die diskutiert wurden.

CSEE&T-Konferenz: Aus- und Weiterbildunng im Bereich Software Engineering

Die 32nd IEEE International Conference on Software Engineering Education & Training (SCEET 2020) fand coronabedingt online statt. Die Proceedings und viele weitere Inhalte stehen nun allen Interessierten zur Verfügung.

European Big Data Value Forum 2020: Auf dem Weg zu einem starken europäischen Daten- und KI-Ökosystem

Die Veranstaltung findet virtuell vom 03.-05.11.2020 statt und ist die Europäische Leitkonferenz für Big-Data-Innovationen und datengetriebene KI-Forschung. Zoltan Mann eröffnet eine Session, in der es um Datenschutztechnologien als Enabler für KI-Anwendungen gehen wird.

Zukunftsprojekt CrESt erfolgreich abgeschlossen

Die Präsentationen und Videos der Abschlussveranstaltung stehen ab sofort zum Download auf der CrESt-Website bereit. Sie zeigen die wesentlichen Ergebnisse, die eine Grundlage für die Entwicklung kollaborierender eingebetteter Systeme bilden.

Mehr Gewissheit für Prognosen

Abwarten oder handeln? Mit dieser Entscheidung sind Disponenten, die im dynamischen Umfeld von Hafenterminals Abläufe organisieren müssen, ständig konfrontiert. Wie maschinelles Lernen ihnen helfen kann, hat die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering gemeinsam mit der Duisburger Hafen AG untersucht.

„Nur als Teil eines sicheren, zuverlässigen Softwaresystems kann Maschinelles Lernen sein volles Potential entfalten “

Professor Pohl spricht im Interview über die neuen Möglichkeiten KI-basierter softwareintensiver Systeme und welche Herausforderungen diese Systeme an das Software Engineering stellen.

Neue Themen für Bachelorarbeiten und -projekte

Wir bieten wieder neue Themen für Bachelorarbeiten und Bachelorprojekte an. Es geht dabei um Themen wie z.B. komponentenbasierte Softwareentwicklung, Modellierung in der Systementwicklung, maschinelles Lernen, Cloud-Computing und Fog-Computing.

EU-Forschungspolitik: Positionspapier zur Bedeutung der Softwaretechnik für digitale Schlüsseltechnologien

Die europäische Initiative NESSI hat ein Positionspapier mit dem Titel „Software and Key Digital Technologies“ veröffentlicht. Es werden darin wichtige Themen benannt, die nach Meinung der Experten im nächsten EU-Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm „Horizont Europa“ fokussiert werden sollten. Der Lehrstuhl für Software Systems Engineering von Prof. Dr. Klaus Pohl hat maßgeblich an dem Papier mitgewirkt.

Raus aus der Routine: Doktorandenworkshop in Köln

Vom 23.-25.09.2020 fand in Köln der Herbst-Workshop unseres Lehrstuhls statt. Mit viel Abstand genossen die SSEler die Möglichkeit, sich wieder fachlich und persönlich auszutauschen. Auch neue Kolleginnen konnten endlich persönlich begrüßt werden.

Abschlussveranstaltung des Verbundforschungsprojekts CrESt

Im Projekt CrESt haben namhafte Partner aus Industrie und Forschung gemeinsam Lösungen für die Entwicklung von kollaborierenden cyber-physikalischen Systemen entwickelt. Am 16.10.2020, von 10:00-16:00 Uhr, findet die öffentliche Abschlussveranstaltung statt.

Klaus Pohl erhält den IEEE RE Lifetime Service Award 2020

Prof. Dr. Klaus Pohl, Geschäftsführender Direktor des Softwaretechnik-Instituts paluno und Inhaber des Lehrstuhls für Software Systems Engineering an der Universität Duisburg-Essen (UDE), wurde in Zürich der IEEE RE Lifetime Service Award verliehen. Dies ist eine der höchsten internationalen Auszeichnungen auf dem Gebiet des Requirements Engineering. Klaus Pohl ist der erste deutsche Preisträger.

TransformingTransport Success Story on the EC website!

Big data offers big gains for transport operators: A huge EU-funded project has demonstrated how big data and artificial intelligence could transform Europe's transport sector, cutting costs and fuel consumption on road, rail, air and sea while boosting operational efficiency and improving customer experience.

KI lernt den Umgang mit Software-Evolution

Die Entwicklung selbstadaptiver Systeme kann durch Maschinelles Lernen automatisiert werden. Zur Pflege und Weiterentwicklung solcher Systeme haben paluno-Forscher einen vielversprechenden Ansatz entwickelt. Er basiert auf der Software-Produktlinienentwicklung.
Autofahrt in einer Stadt bei Nacht

Auf dem Weg zu vertrauenswürdigen hoch-automatisierten Systemen

Ob Verkehr, Medizin oder Energie – in sensiblen Bereichen hängt der Erfolg von hochautomatisierten Systemen entscheidend davon ab, ob wir Menschen diesen Systemen vertrauen können. Dr. Thorsten Weyer beleuchtet in einem Vortrag, was dies für das Requirements Engineering bedeutet.

Masterprojektgruppe untersucht Anwendung von Machine Learning für Selbstadaptive Systeme

Eignet sich Machine Learning als Hilfsmittel für Software-Ingenieure? Master-Studierende haben dies bei der Entwicklung einer selbstadaptiven Gebäudesteuerung experimentell untersucht.

KI übernimmt Arbeit von Software-Ingenieuren

Für selbstadaptive Software gibt es heute unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Doch die Entwicklung der Systeme stellt Software-Ingenieure vor neue Herausforderungen. Wissenschaftler vom Softwaretechnik-Institut paluno an der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben jetzt vielversprechende Ergebnisse mit neuartigen Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) erzielt, die den Entwicklungsprozess selbstadaptiver Systeme automatisieren.

Sicherheit für persönliche Daten in der Cloud

Nie war die Nachfrage nach Cloud-Diensten so groß wie jetzt. Damit tritt auch das Thema Datenschutz stärker auf den Plan. Wissenschaftler*innen vom Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen haben im Projekt RestAssured erforscht, wie Cloud-Anbieter die persönlichen Daten ihrer Kunden besser schützen können.

Online Reinforcement Learning für selbst-adaptive Informationssysteme

Unsicherheiten zur Designzeiten erschweren die Entwicklung selbstadaptiver Systeme. Alexander Palm stellt auf der virtuellen CAiSE'20 einen KI-Ansatz vor, der die Entwicklung der Adaptionslogik automatisiert.

Erzeugung von Hazard Relation Diagrams: Alle Gefahren im Blick

Das Requirements Engineering für sicherheitskritische Systeme hat die Aufgabe, adäquate Anforderungen zu definieren, um Risiken zu minieren. Der Einsatz eines Gefährdungskontextdiagramms soll dies unterstützen.

Proaktive Anpassung von Geschäftsprozessen durch Online Reinforcement Learning

Andreas Metzger, Tristan Kley und Alexander Palm stellen einen KI-basierten Ansatz vor, mit dem sich bestimmen lässt, wann Vorhersagen über laufende Prozesse zuverlässig genug sind, um Änderungen anzustoßen.

Vernetzung europäischer Datenplattform-Projekte

Anfang des Jahres sind unter dem Dach der Big Data Value PPP neun von der EU geförderte Datenplattform-Projekte gestartet. Nun fanden erste Online-Meetings statt, um Synergien zwischen den Projekten zu etablieren.

Baukasten für kollaborierende Systeme

Die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering hat gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft einen Methodenbaukasten für die Entwicklung von Softwaresystemen entwickelt, die sich selbständig verbinden und zusammenarbeiten. Solche Verbünde aus eingebetteten Systemen sind die Basis vieler zukünftiger Anwendungen, z.B. des autonomen Fahrens oder intelligenter Fabriken.

Aus- und Weiterbildung zum Big-Data-Experten

Gemeinsam mit ihren Partnern im Projekt BDVe hat die paluno-Arbeitsgruppe Software Systems Engineering den Big Data Value Education Hub aufgebaut. Jetzt wurde die Plattform in den Pledge Viewer der Europäischen Kommission aufgenommen.

Web-Seminare der Big Data Value PPP

Das BDVe-Projekt und die Big Data Value Association veranstalten eine Web-Sebinar-Reihe über Ansätze zur Entwicklung und Etablierung von Big-Data-Technologien in Europa.

Lehrveranstaltungen im Sommersemester

Unsere Lehre findet im Sommerstemester 2020 vorwiegend online statt. Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier: https://sse.uni-due.de/studium/lehrveranstaltungen/sommersemster-2020

Einschränkung des Lehr- und Prüfungsbetriebs

Aufgrund der aktuellen Lage gibt es Einschränkungen im Lehr- und Prüfungsbetrieb. Die Fakultät informiert die Studierenden und Mitarbeiter*Innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften per E-Mail über den weiteren und aktuellen Planungsstand. Bitte beachten Sie auch die Informationen der Prüfungsausschüsse unter https://www.wiwi.uni-due.de/covid-19/

Festkolloquium für Prof. Dr. Klaus Pohl abgesagt

Leider müssen wir das Festkolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Klaus Pohl am 19.03.2020 absagen. Der Grund ist die schwer absehbare Lage aufgrund des sich ausbreitenden Corona-Virus. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen und wir hoffen auf Ihr Verständnis. Wir bemühen uns derzeit um einen Ausweichtermin.

Lückenloser Datenschutz im Computing Continuum

Wenn immer mehr Geräte smart werden, ist vor allem eines gefragt: Rechenpower. Dafür kombinieren neue Netzwerkstrukturen Fog- und Cloud-Ressourcen. Wie sich hier die Daten schützen lassen, damit beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering mit ihren Partnern im EU-Projekt FogProtect.

Big-Data-Plattform für Seehäfen

Neues EU-Projekt: Die Plattform DataPorts soll zu mehr Automatisierung beitragen, indem sie neue Anwendungen von Künstlicher Intelligenz ermöglicht.

TransformingTransport auf der „Boeing ecoDemonstrator European Expo“

Je schneller ein Flugzeug nach der Landung wieder in der Luft ist, desto besser für die Fluggesellschaft. Wie Big-Data-Technologien dies unterstützen können, demonstrierte das Forschungsprojet TransformingTransport anlässlich der Landung des Forschungsflugzeugs „Boeing ecoDemonstrator“ in Frankfurt.

Datenschutz bei Systemen mit Künstlicher Intelligenz

Europa setzt globale Standards in Sachen Datenschutz. Doch wie lassen sich die vergleichsweise strengen Regeln mit der datenhungrigen KI vereinbaren? Am Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen wird gemeinsam mit europäischen Partnern an technologischen Lösungen geforscht. Eine aktuelle Diskussionsschrift fasst bestehende Lösungen zusammen und liefert Empfehlungen für Entscheidungsträger, um die Entwicklung vertrauenswürdiger „KI made in Europe“ voranzutreiben.

Digital Transport Days in Helsinki

Vom 7.-9.-September fanden in Helsinki die „Digital Transport Days (DTD)“ der Europäischen Kommission statt. Andreas Metzger diskutierte im Panel “AI, IoT, algorithms, big data: what for transport and mobility?" über Datenaustausch und Datenintegration sowie das Potenzial der datengetriebenen KI im Verkehrswesen.
Dr. Andreas Metzger stellt das "duisport Terminal Productivity Cockpit" vor

Business Process Innovation Award für TransformingTransport

Das "duisport Terminal Productivity Cockpit", das im Rahmen des Projekts TransformingTransport entwickelt wurde, überzeugte die Jury bei der 17th Int. Conference on Business Process Management.

Finanzierung für PostDocs

Wir bieten finanzielle Unterstützung für wissenschaftliche AssistentInnen / Post-Docs, die mit einer eigenen Forschungsidee bzw. Problemstellung in den Promotionsprozess starten möchten.

SommerUni in Natur- & Ingenieur-Wissenschaften

Am 22.8. fand der S.U.N.I. Kurs „Softwareentwicklung am Beispiel von Lego Mindstorm Robotern“ für 12 Schülerinnen ab der 9. Klasse in Essen statt.

Situativer Datenschutz im Fog-Computing

Dr. Zoltán Ádám Mann, Dr. Andreas Metzger und Prof. Dr. Klaus Pohl diskutieren in einem Artikel in der Zeitschrift Informatik Spektrum die Herausforderungen des Datenschutzes im Fog-Computing. Sie zeigen, wie diese Herausforderungen durch die situative Kombination verschiedener Datenschutztechniken zur Laufzeit adressiert werden können.

Die transformative Kraft von Big Data

Das Projekt TransformingTransport hat nachgewiesen, dass sich mit Big Data enorme Verbesserungen im europäischen Mobilitäts- und Verkehrssektor erreichen lassen. Gestern erhielten die Projektpartner hierfür den BDV PPP Best Success Story Award. Lesen Sie die Erfolgsgeschichte!

paluno gestaltet EU-Forschungsagenda „Künstliche Intelligenz“ mit

Die EU will die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) „Made in Europe“ vorantreiben. paluno ist an der Erstellung einer strategischen Forschungsagenda einer privat-öffentlichen KI-Partnerschaft beteiligt. Die erste Version dieser Forschungsagenda wurde jetzt öffentlich vorgestellt.

TransformingTransport trifft Startups

Am 13.06.19 waren die Duisburger Hafen AG (duisport), paluno und die Software AG zu Gast bei der Innovationsplattform startport. Sie informierten dort Logistik-Startups über die Ergebnisse aus dem Big-Data-Projekt TransformingTransport.

Rückblick Hackathon bei paluno

Für alle, die im Studium noch nicht genug vom Programmieren haben, fand am 8. Juni ein Hackathon statt.
A. Metzger spricht auf der CAISE 2019

Andreas Metzger spricht über KI-basierte Ansätze für Informationssysteme

Vom 3.-7. Juli findet in Rom die "31st International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE 2019)" statt. Dr. Andreas Metzger ist mit einer Keynote und einem wissenschaftlichen Vortrag über KI-basierte Ansätze für Informationssysteme vertreten.

ICSSP in Montréal: Marian Daun präsentiert die Vorteile von Review-Modellen

Dr. Marian Daun hat auf der diesjährigen ICSSP in Montréal einen Vortrag über die Vorteile von speziellen Review-Modellen zur Validierung von funktionalen Software-Entwürfen gehalten. Der Vortrag basiert auf den Ergebnissen einer empirischen Studie der Arbeitsgruppe Software Systems Engineering.

SPEDiT-Abschlussevent

Dr. Andreas Froese stellte beim Abschlussevent von SPEDiT das erstellte Lernmaterial zum modellbasierten Entwickeln eingebetteter Systeme vor.

Logistik im Wandel

Am 10. April 2019 fand im DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme in Duisburg eine Veranstaltung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft statt. Dr. Andreas Metzger gab Einblicke in das EU-Leuchtturmprojekt „Transforming Transport“.

Spezifikation in der Entwicklung selbstlernender hochautomatisierter Systeme

Dr. Thorsten Weyer hat gestern den Eröffnungsvortrag zur Tagung „Modern Software Engineering on Embedded Devices“ der Schweizer Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) und der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) gehalten. Er zeigte auf, wie man Spezifikationen von hochautomatisierten Systemen betrachten kann, um sie systematisch zu realisieren.

REFSQ 2019: RE Forever!

Vom 18.-21. März fand zum 25. Mal die REFSQ, Europas führende Konferenz zum Requirements Engineering (RE) statt. Eine zentrale Frage der Jubiläumskonferenz lautete: Hat RE noch die richtigen Antworten auf die Herausforderungen moderner Entwicklungsprojekte?

Anforderungsmanagement als Basis für Software-Qualität

Die systematische Gewinnung von Anforderungen ist eine der wichtigsten Disziplinen bei der Entwicklung guter Software. Über die bestmögliche Vorgehensweise diskutieren Praktiker und Wissenschaftler vom 18.-21. März in Essen.

Komplexität beherrschen: Trainingsplattform für modellbasiertes Entwickeln

Die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering hat mit ihren Partnern im SPEDiT-Projekt eine Trainingsplattform für das modellbasierte Entwickeln eingebetteter Systeme aufgebaut und in der Praxis validiert.

Workshop und drei Vorträge auf der SE 2019 in Stuttgart

Derzeit finden in Stuttgart die Tagungen Software Engineering and Software Management des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik statt. paluno ist gleich mit drei Vorträgen vertreten und ist Mitorganisator des EMLS-Workshops.

Mars-Rover und Semester-Verwaltungstool: Studierende präsentieren SEP-Projekte

38 Studierende haben letzte Woche „das SEP“ bestanden. Gefragt waren Programmierkenntnisse, Projektmanagement und Teamwork.

Jetzt für die REFSQ 2019 registrieren!

Europas führende „Requirements Engineering (RE)“-Konferenz REFSQ feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Teilnehmer können mit einigen Highlights rechnen.

Alumni-Meeting 2019

Traditionell am letzten Freitag im Januar fand auch in diesem Jahr das Alumni-Treffen der Lehrstühle SSE und S3 statt. Rund 80 ehemalige und aktuelle Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, um alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.

Europäischer Aktionsplan für Künstliche Intelligenz (KI)

Im Dezember legte die Europäische Kommission einen mit den Mitgliedsstaaten abgestimmten Plan zur Förderung der Entwicklung und Nutzung von KI in Europa vor. Die BDVA, in der die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Klaus Pohl aktiv mitwirkt, begrüßt den Plan der EU.

TransformingTransport: Big-Data-Projekt trifft bei EU-Vertretern auf große Resonanz

Essen/Wien: Das europäische Big-Data-Projekt TransformingTransport (TT) präsentiert sich derzeit mit einem eigenen Stand auf der ICT 2018 in Wien. Die ICT ist die wichtigste europäische Veranstaltung für Forschung und Innovation in der Informations- und Kommunikationstechnologie und wird von der Europäischen Kommission organisiert.

Vortrag über Requirements Engineering für autonome selbstlernende Systeme

Am 29. und 30.11.18 trifft sich die Fachgruppe Requirements Engineering der Gesellschaft für Informatik. In seiner Keynote wird Dr. Thorsten Weyer dort grundlegende Ansätze zur Spezifikation von hochautomatisierten selbstlernenden Systemen präsentieren.

Positionspapier zur EU-Förderung von Digitalisierungsprojekten veröffentlicht

Brüssel/Essen: Die europäische Initiative NESSI stellt in einem nun veröffentlichten Positionspapier die fundamentale Rolle von Software für die digitale Transformation Europas hervor. Es werden darin wichtige Forschungsthemen im Bereich der Software-Technik benannt, die nach Meinung der Experten im nächsten EU-Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm fokussiert werden sollten. Der Lehrstuhl für Software Systems Engineering von Prof. Dr. Klaus Pohl hat maßgeblich an dem Papier mitgewirkt.

Wie lassen sich Unsicherheiten im Kontext Cyber-physischer Systeme dokumentieren?

Um robuste und zuverlässige Cyber-physische Systeme zu entwickeln, ist es wichtig zu verstehen, welche Aspekte der Systemumgebung ggf. nicht exakt bestimmbar sind. Torsten Bandyszak aus der Arbeitsgruppe von Prof. Pohl stellte auf der diesjährigen IEEE CASE einen neuen Ansatz zur Modellierung solcher Unsicherheiten vor.

2nd paluno Software Technology Summit: Vernetzung von Forschern und Praktikern

Voneinander lernen, sich austauschen, vernetzen. Das war die Devise des 2nd paluno Software Technology Summit am 28.6.2018 auf Zeche Zollverein in Essen. 130 Teilnehmer aus Industrie und Forschung folgten der Einladung des Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen und verließen das Event mit vielen neuen Ideen und Kontakten im Gepäck.

BMBF Projekt CrESt: Besuch von Bundes-Forschungsministerin Karliczek

Autonome Fahrzeuge, intelligente Fabriken und dynamische Stromnetze – das Rückgrat dieser Zukunftstechnologien sind Verbünde kollaborierender, eingebetteter Systeme. Im BMBF-Forschungsprojekt CrESt (Collaborative Embedded Systems) werden für solche „Systems of cyber-physical systems“ Lösungen entwickelt und erprobt.

Besserer Datenschutz in der Cloud

Das Software-Technik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen entwickelt in dem EU-geförderten Projekt RestAssured Lösungen für eine sichere, DSGVO-konforme Datenverarbeitung in der Cloud. Die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Maritta Heisel und Prof. Dr. Klaus Pohl forschen an dynamischen Cloud-Systemen, die mit stets ändernden Datenschutzgefährdungen konfrontiert sind.

Besserer Datenschutz in der Cloud

Die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Maritta Heisel und Prof. Dr. Klaus Pohl erforschen in dem von der EU geförderten Projekt RestAssured Lösungen für eine sichere, DSGVO-konforme Datenverarbeitung in der Cloud. RestAssured adressiert Cloud-Systeme, die eine hohe Dynamik aufweisen und mit stets ändernden Datenschutzgefährdungen konfrontiert sind.

Treffen der europäischen Big-Data-Community in Sofia

Die europäische Big Data Value PPP (Public Private Partnership) hat sich am 16. Mai in Sofia, Bulgarien getroffen. Zwei Ziele standen im Fokus der Veranstaltung: Die Zusammenarbeit der Mitglieder innerhalb der Organisation zu stärken und das Bewusstsein für die PPP in Osteuropa und speziell in Bulgarien zu erhöhen. Vertreter der Europäischen Kommission und Repräsentanten aus Bulgarien trugen mit interessanten Keynotes zum Erfolg der Veranstaltung bei.

TransformingTransport auf der Transport Research Arena (TRA) 2018

Dr. Andreas Metzger repräsentierte auf der TRA das europäische Big-Data-Leuchtturmprojekt "TransformingTransport". Als technischer Koordinator hielt er einen Podiumsvortrag über das Projekt. Bei der begleitenden Fachausstellung war "TransformingTransport mit einem Stand vertreten.

TransformingTransport: Treffen des Leitungskreises in Essen

Am 15. und 16. März 2018 traf sich der Leitungskreis des europäischen Leuchtturm-Projektes TransformingTransport bei paluno in Essen.

Big Data soll den Güterumschlag im Duisburger Hafen weiter optimieren

Ein nahtloser Übergang zwischen Straße und Schiene - neben den richtigen Gerätschaften ist hierfür eine gute Überwachung und Steuerung der Verladeoperationen notwendig. Am Software-Technik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen entwickelt die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Pohl gemeinsam mit dem Duisburger Hafen ein Produktivitäts-Cockpit zur Überwachung und Steuerung der operativen Prozesse im Terminal. Die Arbeiten sind Teil des europäischen Big-Data-Leuchtturmprojekts „TransformingTransport“. Ein Prototyp des Produktivitäts-Cockpits wurde am vergangenen Freitag dem Leitungskreis des Projekts präsentiert.

Software für das Internet der Dinge

Es soll unsere Mobilität erleichtern, Häuser intelligenter und Fabriken produktiver machen: das Internet der Dinge, kurz IoT (Internet of Things). Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber enormes Innovationspotenzial. In dem im Januar gestarteten EU-Projekt ENACT entwickeln und erproben die Wissenschaftler der paluno-Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Klaus Pohl an der Universität Duisburg-Essen (UDE) neue Ansätze zur Entwicklung und Anpassung von IoT-Systemen.

Big-Data-Programm zündet nächste Stufe - Ein Ökosystem für die großen Daten

Daten bestimmen das Geschäft der Zukunft: Der Markt um Big Data-Technologien wächst von Jahr zu Jahr um 40 Prozent. Damit europäische Industrie- und Dienstleistungsunternehmen hier mithalten können, investiert die EU in den kommenden fünf Jahren bis zu 500 Millionen Euro in das Förderprogramm der Big Data Value PPP.

Transportdaten intelligent verknüpfen: UDE holt Transport und Logistik auf den Stand der Technik

Kommt die Fracht pünktlich im Hafen an, und wo steht welcher Container bereit? Dies genau zu wissen, spart Zeit und Geld. Ebenso, wie Transporter voll auszulasten und sie auch bei schlechter Witterung staufrei durch den Berufsverkehr zu lotsen – das senkt den Treibstoffverbrauch wie den CO2-Ausstoß. Die zahlreichen Verkehrsdaten zweckmäßig zusammenzuführen und zu analysieren, ist Ziel des Big-Data-Projekts „TransformingTransport“. Dazu schließen sich unter der technischen Leitung des Software-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) 47 Partner aus neun Ländern zusammen. Die Europäische Union fördert das Projekt mit 14,7 Millionen Euro.

Welle hilft Wolke - EU-Projekt zum Cloud-Computing abgeschlossen

Online Reisen buchen, an Bildern basteln oder Texte verarbeiten – möglich machen das Programme, die für jeden zugänglich auf Rechnern irgendwo auf der Welt liegen, in den sogenannten Clouds. Das zukunftsweisende Geschäft geht auf, solange nicht mehr Leute gleichzeitig auf eine Software zugreifen als erwartet. Und das passiert schnell auf dem vernetzten Globus. Sofort muss der Anbieter entscheiden: Rechnerkapazität dazukaufen oder das Programm bricht zusammen. Bis jetzt. Das Software-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickelte gemeinsam mit IBM, intel und SAP die CloudWave-Verfahren, die erstmals einen Kompromiss ermöglichen.

Daten in der Wolke schützen - Erfolgreiches DFG-Projekt wird weiter gefördert

Viele Informationen werden mittlerweile außerhalb eines lokalen PCs oder Servers abgelegt; und in den entfernten Rechenzentren laufen vernetzte Programme. Freischwebend in der Cloud – wie sicher sind dort unsere gespeicherten Daten? Das erforschen Experten der Universität Duisburg-Essen (UDE), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Karlsruher Instituts für Technologie. Nun fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Arbeit mit insgesamt 861.000 Euro für weitere drei Jahre.

Pressemitteilungen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie über unsere Forschungsprojekte sowie neue Ergebnisse und Erkenntnisse.

Veranstaltungen und Termine

Hier finden Sie anstehende Termine des Lehrstuhls oder anstehende Konferenzen und Workshops.